Papier

Recyclingpapier ist mittlerweile der Standard für umwelt- und klimasbewusste Kommunen. Ein breites Angebot und die entsprechenden Zertifizierungen und DIN-Normen garantieren den sicheren (nicht druckerschädlichen) Einsatz und die Archivierbarkeit. 

Der Papieratlas  veranstaltet einen jährlichen Wettbewerb zum Einsatz von Recyclingpapier in Städten und Kommunen, machen Sie mit!

Allgemeine Informationen

Umfangreiche Informationen liefert das Umweltbundesamt auf seiner Themenseite Papier und Druckerzeugnisse

Die Kompetenzstelle für Nachhaltige Beschaffung (KNB) hat Informationen zur Nachhaltigkeit für die Produktgruppe Händetrocknung und Hygienepapiere sowie für die Produkte aus Papier und Kartonage veröffentlicht.

Orientierung an Gütezeichen:
eine Labelübersicht


Archivierbarkeit

Immer wieder kommen Fragen bezüglich der Archivierbarkeit auf. Allerdings nutzen die meisten Kommunen schon seit Jahr(zehnt)en Recyclingpapier und konnten keinen Zerfall feststellen.

Die Initiative Pro Recyclingpapier hat dazu ein Factsheet mit den wichtigsten Informationen und eine Übersicht der entsprechenden DIN- und ISO-Normen veröffentlicht. Ebenso eine Übersicht der häufigsten Fragen und Antworten 

Hygienepapier

Das Umweltbundesamt hat einen Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Hygienepapiere  erstellt.

 

Bewusster Umgang mit Papier für den Schutz von Klima, Biodiversität und Menschenrechten 

Besondere Angebote

Expert*innen des Forum Ökologie & Papier / Papier & Ökologie e. V. bieten Workshops im Handlungsfeld Papier an für Multiplikator*innen und Beschaffer*innen aus Verwaltung, Schulen, Organisationen und Unternehmen. Neben Vermittlung der wichtigsten Hintergrundinformationen und ökologischen sowie sozialen / entwicklungspolitischen Zusammenhänge, steht die Umsetzung im (Büro-)Alltag im Fokus, mit vielen konkreten Tipps, Handlungsempfehlungen und good practice-Beispielen. 
  
Die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) bietet verschiedenste Informationsformate:
Argumente für Recyclingpapier
Nachhaltigkeitsrechner
​​​​​​​Papierpodcast
Videos
u.a.