Kompetenzzentrum für nachhaltige Beschaffung und Vergabe
  • Über uns
  • Angebot
    • Nachhaltigkeits-ABC
    • Unterstützung finden
    • Newsletter
    • Gute Beispiele aus Schleswig-Holstein
    • Fragebogen zum Beschaffungsstatus
    • Richtlinien-Beispielvorlage
  • Themen
    • Klimaschutz und Klimawandel
    • Was bedeutet Nachhaltigkeit?
    • Bedeutung der öffentlichen Beschaffung
    • Produkt- und Vergabekategorien
    • Schulungen und Unterstützung
  • Aktuelles
    • Termine
    • Projekte und Aktionen
  • Kontakt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • nächste
09.07.2025, 10:00 Uhr

Torfminderung eine Branche im Wandel

Torfminderung im kommunalen Grün

09.07.2025, 10:00 Uhr

Einstieg in die Partnerschaftsarbeit

Sie wollen eine kommunale Partnerschaft mit einer Kommune im Globalen Süden aufbauen?

09.07.2025, 15:00 Uhr

Mobilitätsmanagement: Was – wie – wo?

Qualifizierungs-Angebot zum Kommunalen Mobilitätsmanagement

14.07.2025, 10:00 Uhr

Wie fair ist eigentlich mein Smartphone?

Ein Blick hinter die glänzende Oberfläche unserer Technik

16.07.2025, 17:00 Uhr

Mappen Happen - learn/act: "Vom globalen Acker auf dem Apfel"

Methoden zum Wasser-, CO2- und Flächenverbrauch

17.07.2025, 10:00 Uhr

Faire Beschaffung in kommunalen Unternehmen fördern

Was kann die Kommune tun? - Online-Dialog

22.07.2025, 10:00 Uhr

move.SH – das landesweite Mobilitätsnetzwerk für Kommunen in Schleswig-Holstein

alle Informationen zum neuen Netzwerk

24.07.2025, 10:00 Uhr

NaKoMo-Workshop: Mobilität für alle

Wie Kommunen Barrieren abbauen und Teilhabe ermöglichen

21.08.2025, 15:00 Uhr

Koordination kommunaler Entwicklungspolitik

Informationsveranstaltung zum Förderangebot

26.08.2025, 10:00 Uhr

Textilworkshop mal anders

Wie kann ein Textilworkshop jenseits der Reise einer Jeans gestaltet werden?

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • nächste
  • Datenschutz
  • Impressum