Wann? 05. Februar 2025 | 10:00 bis 12:00 Uhr
Wo? online
Wer organisiert? Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Weitere Informationen und Anmeldung Erneuerbare-Energie-Kommunen
Profitieren Sie vom Wissen und den Erfahrungen der vielen Bioenergiedörfer und Energie-Kommunen.
Bürgerliches Engagement, planerische Kompetenz, unternehmerischer Mut und politischer Weitblick hat bereits vielen Gemeinden und Städten zu neuen Chancen, regionaler Wertschöpfung und Stärkung der sozialen Gemeinschaft verholfen. Nutzen auch Sie diese Chancen zum Wohl Ihrer Gemeinde.
Erneuerbare-Energie-Kommunen nutzen regional nachhaltig verfügbare Biomasse, Sonnenenergie, Umweltwärme, Windkraft und andere regenerative Energieträger. Erneuerbare Energien sorgen für eine sichere und stabile Energieversorgung, reduzieren die Abhängigkeit von Energieimporten, schaffen regionale Arbeitsplätze und kommunale Wertschöpfung. Sie schonen Umwelt, Klima und Ressourcen und können zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts beitragen. Für Gemeinden sowie Bürgerinnen und Bürger, die sich an der Erzeugung und Verteilung erneuerbarer Energien in ihren Kommunen beteiligen, wird die Energiewende greifbar und wirtschaftlich attraktiv. Vielfach sind sie in Energiegemeinschaften, in Bürgerenergiegesellschaften, Genossenschaften und anderen Rechtsformen, oft in Partnerschaft mit den Gemeinden oder kommunalen Unternehmen, organisiert. Ehrenamtliches und finanzielles Engagement der Menschen vor Ort, der Land- und Forstwirte sowie Unternehmer tragen wesentlich dazu bei, die Energie- und Klimaziele zu erreichen.