Modernes Bauen mit Holz und Stroh

Einführung in die fachgerechte Planung

Wann?  17.03.2025  |  14:00 bis 16:00 Uhr

Wo? online

Wer organisiert?  Kompetenzstelle für Nachhaltige Beschaffung Sachsen

Weitere Informationen und Anmeldung: KNB Sachsen

Bauen mit Stroh und Holz ist im Kommen. Hierzulande nicht nur mit Einfamilienhäusern oder kleinen Mehrfamilienhäusern, sondern auch mit größeren Projekten bis Gebäudeklasse 5. Außerhalb von Deutschland geht es darüber hinaus: Im Winter 2024/25 befindet sich bspw. in Malmö ein zwölfgeschossiges, strohgedämmtes Wohngebäude in Bau.

Mit Stroh als Baustoff kann klimaschädliches Kohlendioxid in Gebäuden gespeichert und so das Klima entlastet werden. Was als „kleine“ Idee einiger Idealisten begann, ist nun als wählbare Alternative für Alle in greifbare Nähe gerückt. Wenn in Deutschland sämtliches Stroh, dass landwirtschaftlich nicht benötigt wird, verbaut würde, bestünde ein enormes Potential zur Kohlenstoffsenke von mehreren Millionen Tonnen jährlich.